Sprachanwahl
Mit der Sprachkennungsfunktion können Sie Telefonanrufe tätigen, indem Sie eine Sprachkennung ins
Telefon sprechen, die einer gewünschten Rufnummer zugewiesen wurde. Eine Sprachkennung kann
aus einem oder mehreren beliebigen gesprochenen Wörtern, wie beispielsweise einem Vornamen oder
einem Nachnamen und einem Nummerntyp (z. B. Mobil) bestehen.
©2000 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
Ve
rz
ei
ch
ni
s
55
Ve
rz
ei
ch
ni
s
Vor Verwendung der Sprachanwahl:
• Sprachkennungen können nur im Speicher des Telefons gespeichert werden. Speichern oder
kopieren Sie die Rufnummern, denen Sie eine Sprachkennung zuweisen möchten, in den Speicher
Ihres Telefons.
• Wenn Sie eine Sprachkennung aufnehmen oder einen Anruf über das Sprechen einer
Sprachkennung tätigen, halten Sie das Telefon wie gewohnt an Ihr Ohr.
• Sprachkennungen sind nicht sprachenabhängig. Sprachkennungen hängen von der Stimme des
Sprechers ab.
• Sprachkennungen reagieren sensibel auf Hintergrundgeräusche. Nehmen Sie sie deshalb in einer
ruhigen Umgebung auf.
• Sehr kurze Namen werden ggf. nicht akzeptiert; verwenden Sie also lange Namen und vermeiden
Sie ähnlich klingende Namen für unterschiedliche Rufnummern.
Hinweis: Das Telefon muss sich im Bereich eines Funknetzes mit ausreichender Signalstärke
befinden.
Außerdem müssen Sie den Namen genau so aussprechen, wie Sie dies bei der Aufnahme getan
haben. Dies kann beispielsweise in einer lauten Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein. Sie
sollten sich daher nicht unter allen Umständen einzig auf die Sprachanwahl verlassen.